(Stand April 2023)
JADWIGA München, ökumenische Fachberatungsstelle für Betroffene von Frauenhandel und Zwangsverheiratung
sucht ab sofort eine Sozialpädagogin (Diplom/B.A./M.A.)
in Teilzeit (25-30 Stunden/Woche)
für die Beratung und Betreuung von Frauen im Flüchtlingsbereich, die Betroffene von Menschenhandel sind, überwiegend aus afrikanischen Ländern. Aufgabe ist u.a. Asylverfahrensberatung.
- Download der Stellenausschreibung (PDF-Datei)
Die ökumenische Fachberatungsstelle JADWIGA München bietet Frauen, die Opfer von Menschenhandel oder drohender Zwangsheirat sind, Hilfe und Unterstützung bei persönlichen Problemen, Besuchen von Behörden und Ämtern, Aufenthaltsproblemen oder bei der Organisation der Rückkehr ins Heimatland. Geflüchtete Frauen als Betroffene von Menschenhandel erhalten Information zum Asylverfahren und Beratung.
Wir freuen uns auf eine motivierte und engagierte Bewerberin mit Einfühlungsvermögen, die betroffene Frauen in Krisensituationen beraten und unterstützen kann.
Wir bieten:
- ein interessantes Aufgabenfeld, das eigenständiges Arbeiten ermöglicht
- Bezahlung nach AVR 10 Diakonie Bayern
- Zusatzversorgung und die üblichen Sozialleistungen
- Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten
- Arbeit in einem multikulturellen Frauen-Team
- eine Arbeitszeit von 25-30 Std. wöchentlich
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik
- Aufenthaltsrechtliche und asylrechtliche Kenntnisse
- gute Englischkenntnisse und/oder Kenntnisse einer osteuropäischen Sprache
- interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit
- fachliche Kenntnisse für die Beratung traumatisierten Frauen
- eine feministische Grundhaltung
- Bereitschaft, unseren diakonischen Auftrag mitzutragen.
Wegen der Art der auszuübenden Tätigkeit und der Bedingungen ihrer Ausübung können nur Bewerbungen von Frauen berücksichtigt werden.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail an:
STOP dem Frauenhandel ökumenische gGmbH
Geschäftsführung
Frau Juliane von Krause
Schwanthalerstr. 79 80336 München
Tel. 089-38 53 44 54
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!